Gourmetkultur: ist der Wegbegleiter eines Gourmets.

Gourmetkultur-Food-Fotograf-Reinhold-Schroers-Kaese-01

Gourmetkultur: ist der Wegbegleiter eines Gourmets.

Es geht um Restaurantempfehlungen und Restaurantkritiken, um getrunkene Flaschen und gegessenen Käse.

Gourmetkultur ist nicht nur eine Pilgerreise in die Champagne und zu Sterne Restaurants sondern vielmehr ein Bericht über Köche, die ihre Kraft und Lebenszeit mit dem Zubereiten von herausragenden, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln verbringen, um Gesamtkunstwerke des Speisens zu erschaffen.

Fine Food Blog Gosset Gourmet-Kultur

Foto: © Reinhold Schroers Gosset Champagner

Mein Name ist „Schroers“, „Reinhold Schroers“, ich bin ein renommierter Profi Fotograf mit einem leidenschaftlichen Interesse an feinem Essen, exzellenten Getränken, sozusagen bester Ess- und Trinkkultur. Mit dem Wissen aus jahrzehntelangen Restaurantbesuchen und durch Erfahrung geschultem Wissen verstehe ich mich als Gourmet.

Ich freue mich immer wieder auf einen Besuch im Nagaya in Düsseldorf. Der Purismus japanischer Kochkultur von Yoshizumi Nagaya trifft auf die japanische Tradition der naturnahen, puristischen Zubereitung mit Techniken und Zutaten der modernen europäischen Sternegastronomie.

Sehr gerne erinnere ich mich wunderbare Menüs bei Johannes King im Söl`ring Hof auf Sylt – Endlich mal wieder auf „der Bank “ in den Dünen sitzen.

Am Anfang war das Feuer. Hort des Lichtes in mondloser Nacht, der Wärme und der Möglichkeit, Speisen bekömmlicher & geschmackvoller zuzubereiten. Die Kultur des Essens hat sich in der menschlichen Gemeinschaft seit Jahrtausenden immer weiter verfeinert. So wie früher das Lagerfeuer ein magischer Ort war, spendet uns ein offener Kamin noch heute romantisches Licht & Wärme, und eine offene Küche ist das Zentrum geselligen Beisammenseins.

Gourmetkultur ein Fine Food Online Magazin von Reinhold Schroers

Gourmetkultur ist ein Weg. Der Weg wird ziemlich weit sein, denn unsere Welt ist so groß & so voll von kulinarischen Abenteuern, die es zu entdecken gilt. Gourmetkultur ist ein Reiseführer in diese geheimnisvolle Welt.

ourmetkultur-Food-Fotograf-Reinhold-Schroers_Auster-_001

Gourmetkultur

RESTAURANTS

Gourmetkultur besucht das Restaurant Bistro Fatal von Sarah und Alexandre Bourgueil in Düsseldorf.

BISTRO FATAL

Gourmetkultur-Food-Fotograf-Reinhold-Schroers-Bistro-Fatal_004-864x483

Gefülltes Junges Gemüse nach „Nizza“ Art.  / Variations de petits farcis niçois

Bistro-Fatal_Veloute-von-der-Seespinne 1920

Velouté von der Seespinne / Velouté  d’araignée de mer

Gourmetkultur-Food-Fotograf-Reinhold-Schroers-Bistro-Fatal_007-864x467

Gebratene Taube mit Shitake Pilzen, Foie Gras & Spitzkohl. Sauce Salmis / Pigeon rôti, Chartreuse aux shitake et foie gras. Sauce salmis

Gourmetkultur

Bistro Fatal Film

—————————————– “ —————————————–

Gourmetkultur

RESTAURANTS

Gourmetkultur ist aber auch ein Restaurantführer, ein Restaurantkritiker und eine Pilgerreise zu Restaurants, in denen außergewöhnlich gekocht wird.

 

—————————————– “ —————————————–

Restaurant Vaaghals Oslo – Norwegische Küche auf höchstem Niveau

Gourmetkultur Fine Food Magazin, Restaurantbesuch Restaurant Vaaghals Oslo - Gourmetkultur
gourmetrestaurants ,casualfinedining, finedining

Restaurantkritik Vaaghals in Oslo – Ein kulinarisches Erlebnis mit Highlights der norwegischen Küche. Gourmetkultur in Oslo mit Reinhold Schroers

V

Vorschau auf eine Auswahl nächsten der Restaurant und Reiseberichte

Gourmetkultur-Food-Fotograf-Reinhold-Schroers-Reinholds-Molteni-01

Gourmetkultur ist Food Fotografie & Film

Reinhold Schroers, mit 30 Jahren Berufserfahrung als Profi Fotograf (www.schroers.com) widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Gourmetkultur. Auf seinen Reisen hat er viele Sterne Restaurants besucht, kulinarische Erfahrungen unterschiedlichster Art gemacht und ist begeisterter Koch an seinem eigenen Molteni Herd, einem klassischen Gastronomie Glühplattenherd.
Natürlich ist es ein Vergnügen, sich in Sterne Restaurants verwöhnen zu lassen und erfahrungsgemäß ist das Niveau dort meistens vorzüglich.
Eine noch größere Freude ist es, authentische, aus besten Zutaten zubereitete Speisen in kleinen, feinen Restaurants zu genießen und auch diese zu finden, in denen ohne Michelin Sterne zum niederknien gut gekocht wird.

Gourmetkultur

Fine Food Books

 

Gourmetkultur Fine Food Book – Projekt Lachs selber Räuchern

Ebook Räuchern Fine Food Book Gourmetkultur

Bei Gourmetkultur Fine Food Book vereinen sich meine beiden großen Leidenschaften – die Fotografie und das Kochen.

Bei dem Projekt Lachs selber Räuchern, erfahren Sie alles über meine Leidenschaft, frischen Lachs zu räuchern. Vom Einkauf und der Beurteilung der Frische, die Kunst des Filetierens, dem Beizen mit Dill, Wacholderbeeren und Gin, bis hin zu verschiedenen Techniken des Warm- und Kalträucherns, unter Einsatz von verschiedenen Holzchips und Räuchermehl-Sorten.

Viel Freude beim Lesen

Reinhold Schroers

fine-food-blog-magazin-lachs-rauechern Editorial Seite 3
fine-food-blog-magazin-lachs-rauechern Inhalt Seite 2a
fine-food-blog-magazin-lachs-rauechern Die Kunst des Filetierens
fine-food-blog-magazin-lachs-rauechern Kiemen Seite 5
fine-food-blog-magazin-lachs-rauechern Räucherlachs Seite 6
fine-food-blog-magazin-lachs-rauechern Gin Dill Seite 13

und viele Seiten mehr... Sie können dieses Buch bei AMAZON als Kindle Version bestellen.

Lesen Sie mit der kostenfreien App

Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem iPad, Iphone, Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

N

Neue Beiträge:

Restaurant Vaaghals Oslo – Norwegische Küche auf höchstem Niveau

Gourmetkultur Fine Food Magazin, Restaurantbesuch Restaurant Vaaghals Oslo - Gourmetkultur
gourmetrestaurants ,casualfinedining, finedining

Restaurantkritik Vaaghals in Oslo – Ein kulinarisches Erlebnis mit Highlights der norwegischen Küche. Gourmetkultur in Oslo mit Reinhold Schroers

Rezept: Thunfisch Ceviche mit Mango und Limette

Thunfisch Ceviche mit Mango und Mojo rojo Ein Ceviche voller Kontraste – zart marinierter Thunfisch, süße Mango, knackige Nüsse und eine tiefrote Mojo-Sauce mit kanarischer Seele.

Thunfisch Ceviche mit Mango und Limette. Ein Rezept, das die Frische des Meeres mit der Süße reifer Mango und der Schärfe kanarischer Mojo-Sauce vereint.

Espresso Martini Rezept: Der Kult-Cocktail mit Koffein-Kick

Der Espresso Martini ist kein Martini im klassischen Sinne – und doch hat er sich längst einen festen Platz in der gehobenen Barkultur erobert. Der Drink verbindet die Klarheit von Wodka mit der tiefen Aromatik frisch gebrühten Espressos und einem Hauch Süße. 
Gourmetkultur Fine Food Magazin

Der Espresso Martini ist kein Martini im klassischen Sinne. Der Drink verbindet die Klarheit von Wodka mit der tiefen Aromatik frisch gebrühten Espressos und einem Hauch Süße.

Rezept: Kartoffelbrötchen: „Die aromatischen, knusprigen Brötchen selber frisch gebacken!“

Gourmetkultur Fine Food Magazin ein Lieblingsrezept für Kartoffelbrötchen.

Frisch gebackene Kartoffelbrötchen mit einer knusprigen Kruste und einer luftigen, porigen Struktur.

Fine Food Book: Lachs Räuchern

Ebook Räuchern Fine Food Book Gourmetkultur

Alles über meine Leidenschaft, frischen Lachs zu räuchern, erfahren Sie in meinem Buchprojekt „Lachs selber räuchern“.

Gourmetkultur

Vorschau auf die nächsten Rezepte

Gourmetkultur ist auch eine Kultur des Backens, der Genusskultur, Trinkkultur oder einfach auch der Esskultur.
In Gourmetkultur finden Sie Rezepte und Erfahrungsberichte eines Gourmets, aber auch Anregungen zum Gourmetkultur Heilfasten, zur Schärfung der Sinne.

Kontakt

Gourmetkultur Reinhold Schroers

Für Kritik und Lob sowie Wünsche oder Anfragen, für Anregungen und Inspirationen von Gourmets, Köchen, Restaurants und Foodies bin ich offen.  Ebenso freue ich mich über Vorschläge für Kooperationen von Herstellern von Gourmetprodukten, Foodstylisten, Magazinen und Foodbloggern. Weiter Information über den Fotografen Reinhold Schroers finden Sie auf www.schroers.com

Kontakt gerne direkt per Telefon +49 211 955195 – oder auch per mail: info@gourmetkultur.de